Scheideweg der Kindheit
Ich lasse mich immer vom Tag inspirieren. Es passieren so viele Dinge um einen herum und das Leben bietet wirklich viel an Stoff über das ich mir Gedanken mache.
Heute Abend war eine Freundin meiner 13jährigen Tochter zu Besuch. Beim Abendessen haben wir über die Trennung ihrer Eltern gesprochen. Sie hat auf einmal damit angefangen…ich weiß auch nicht wie es dazu kam. Ich war sehr überrascht was da so alles aus ihr raus kam.
Sie leidet unter dem Konflikt, den die Eltern miteinander austragen, obwohl die Trennung der Eltern schon 4 Jahre her ist und die Mutter bereits in neuer Beziehung lebt. Der Vater ist verletzt, er steckt voller Schmerz. Doch Kindern das so zu erklären ist ganz schwierig. Sie verstehen nicht, warum die Eltern nicht weiter normal miteinander umgehen, nicht mehr in der Lage sind sich auszutauschen und auf normalen Wege zu kommunizieren. Sich abzusprechen wie Erwachsene. Gemeinsam mit den Kindern zu planen und klare Regeln auszustellen, an die jeder sich halten kann. Kinder aus den eigenen Konflikten herauszuhalten und auch mit Kindern offen zu sprechen und auch Schwächen zuzugeben. Wir sind Vorbilder für unsere Kinder, sie schauen sich alles ab, doch wenn es darauf ankommt verhalten sich Menschen selber wie Kinder und bei einer Trennung scheidet oft die Kindheit. Wir geben als Erwachsene oft alles, dass es genau dazu kommt – wie bedauerlich.
Ich komme selber aus einer Scheidungsfamilie. Habe sehr gelitten als Kind unter den Streitigkeiten, dem Rumgeschreie und vor allem dem heimlichen Getue. Kinder können die Wahrheit besser verkraften als die Unbekannte X – was wird passieren? Verliere ich meine beiden Eltern, meine Basis? Reden sie nicht mehr mit mir? Bin ich Schuld? Das ist das was Kindern den Boden unter den Füßen wegzieht, nicht zwei unterschiedliche Wohnungen.
Manchmal geht es einfach nicht anders und Menschen können und wollen aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr miteinander leben. Niemand hat das Recht darüber zu urteilen. Es ist ihre Entscheidung und bevor man nur noch eklig, schreiend und unglücklich miteinander verkehrt ist es doch oft besser man geht getrennte Wege, jedoch mit der Verantwortung eines Erwachsenen die Kinder, die ja nun aus dieser Beziehung entstanden sind, die bestmöglichste Plattform zu bieten, auch wenn man getrennt ist. Kinder haben es verdient!!
In der Regel hört man immer nur von dem Rosenkrieg und den Racheakten, den der Partner vollzieht, um dem anderen zu schaden! Zum Bedauern muss man ebenfalls immer wieder feststellen, dass diese Personen sich nur selber schaden. Schritt für Schritt. Das Schlimme – sie merken es noch nicht einmal. Sie sind so verletzt, dass sie förmlich nur noch um sich schlagen und wild drauflosrennen und diesen Schmerz einfach nur loswerden wollen, damit sie ihn selber nicht mehr spüren. Doch genau darum geht es. Alte Gefühle, alter Schmerz, der aus der eigenen Kindheit kommt, kommt wieder hoch und soll neu durchlebt werden, um diesen Schmerz loszulassen und damit in Frieden zu gehen. Ein Geschenk sozusagen welches das Leben uns dadurch bietet. Doch viele verstehen nicht.
Doch es gibt auch Menschen, die trotz Trennung wertschätzend miteinander umgehen – vielleicht nicht sofort, denn auch eine Trennung ist ein Prozess, den jeder für sich selbst erst mal verarbeiten muss, doch Kinder können auch bei getrennten Elternteilen eine gute und sichere Plattform des Wachsens haben. Es gibt ihnen Stabilität, wenn Eltern trotz Trennung EINE Sprache sprechen, gemeinsam zum Wohle des Kindes Entscheidungen treffen, sich in Kindergarten, schulischen Dingen oder Ausbildung absprechen. Die Verwandten mit einbeziehen und der Kontakt zu Omas und Opas, Tanten und Onkel weiterhin gepflegt und unterstützt wird, dem anderen vertrauen, dass es dem Kind jederzeit gut geht sobald es beim anderen Elternteil ist. „Ja, wir lieben Dich beide!“ Mit der Liebe zum Kind verhält es sich anders als mit der erwachsenen Liebe und ob es der eine glaubt oder nicht – Kinder verstehen das, wenn man es ihnen kindgerecht erklärt und mit ihnen redet.
Kinder wünschen sich Harmonie, Liebe ohne Bedingungen, angstfreies Dasein, eine sichere Umgebung, wertvolle Zeit miteinander, schöne Erlebnisse, ernstgenommen und verstanden werden, Ehrlichkeit, Freude und Offenheit.
All das was Menschen tun, wie sie sich verhalten, wie sie mit gewissen Situationen umgehen, liegt nur an ihnen selbst. Das Äußere spiegelt sie lediglich. Von Kindern kann jeder soviel lernen. Sie halten einem sooft den Spiegel vor und anstatt sie auszuschimpfen oder zu bestrafen sollte man mal lieber genauer hinschauen und hinhören, ob das nicht in irgendeiner Form stimmen kann was sie sagen. Kinder spüren ganz genau – sie haben so feine Antennen. Sie spüren oft schon Dinge, da ahnen wir noch nichts davon. Dieses Phänomen hat man auch oft bei schweren Erdbeben. Kinder und Tiere fühlen oft schon vorher, dass irgendwas nicht stimmt und das was passieren wird. Warum nimmt man Kinder oft nicht ernst? Sie sind so klug und schlau und besitzen noch eine Fähigkeit, die uns längst abhanden gekommen ist.
Ihre Geschichte ist noch nicht so lang und der Lebensrucksack noch nicht so voll. Sie verhalten sich oft aus dem Bauch heraus und das ist absolut richtig. Bei uns reagiert der Verstand – er funktioniert einfach schneller. Wir geben uns gar nicht erst die Zeit mal genauer hinzufühlen, wie sich gewisse Dinge anfühlen und fragen uns nicht, ob das so richtig ist.
Unsere eigene Reflektion ist gerade bei Trennungen so immens wichtig. Wo ist mein eigener Anteil daran? Wir sind erwachsen und sollten uns entscheiden endlich Verantwortung für uns selbst zu übernehmen und nicht die Schuld immer bei anderen zu suchen. Teilweise verhalten sich Kinder oft erwachsener als die Erwachsenen selbst und da sind wir wieder beim Scheideweg der Kindheit….
Ich persönlich bin stolz auf mich – ich habe die Trennung auch mit Tiefen überstanden, habe mich auch des Öfteren wie ein Kind verhalten, doch auch meine Kinder haben mir den Spiegel – manchmal sogar schonungslos, vorgehalten. Manchmal habe ich mich getraut reinzuschauen und an anderen Tagen habe ich ihn einfach weggeschlagen. Ich bin gewachsen dadurch und habe viel über mich selber gelernt. Ich würde behaupten ich und der Papa meiner Kinder haben die Trennung und Scheidung gut hinbekommen und unser Verhältnis ist ein gesundes und wertschätzendes. Unsere Kinder wiederum wissen das zu schätzen, bekommen von ihren Freunden mit wie schlimm es bei anderen zugeht und wie sehr die Freundinnen leiden. Ich bekomme öfter zu hören „Toll, wie ihr das hinbekommen habt“ Ja, darauf bin ich stolz und ich denke mein Ex-Mann ist auch froh darüber.
Rosenkrieg und Streit bringt keinen weiter. Wenn man vor so einer Situation steht sollte man sich dazu entscheiden das Beste daraus zu machen. Für sich selbst und seine Kinder. Kinder sind stark und verkraften das – ganz sicher. Man muss ihnen das zutrauen und wenn man offen und wertschätzend mit sich und der Situation umgeht klappt das wunderbar!
Ich drücke allen die Daumen, die in so einer Phase sind…….ihr schafft das und denkt immer daran, Ihr seid nicht alleine und es kommen auch wieder andere Zeiten. Nehmt es als Chance des Lebens zu wachsen und seid aufmerksam und bewusst was Eure Kinder so alles sagen und tun………oft liegen darin ganz große Antworten für einen selber.
Und nun schicke ich Euch noch den Spruch des Tages “ In jedem Ende steckt ein neuer Anfang!“
Kommentare
Scheideweg der Kindheit — Keine Kommentare